Alexandra Vollmeier
Hilfe! Ich reise, was kann ich tun?
Jeder liebt doch einen schönen Urlaub und wenn du so bist wie ich, dann spielt neues und gutes Essen eine große Rolle, wenn du reist. Ich wähle meine Urlaubsziele nicht nach ihrer traditioneller Küche aus… (naja, manchmal schon 😊), aber es erhöht definitiv meine Vorfreude auf den Urlaub, wenn ich weiß, dass leckeres Essen auf mich wartet. Wie können wir also das Beste aus der Reise machen und gleichzeitig nicht alle unsere üblichen Ernährungsprinzipien über Bord werfen? Lese weiter für einige hilfreiche Tipps, um jede Urlaubs- oder Geschäftsreise zu meistern.

Zunächst einmal ist die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg! Vielleicht verbringst du viel Zeit damit, mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug an dein Ziel zu gelangen. Oder du machst eine Wanderung, erkundest eine neue Stadt oder verbringst den ganzen Tag am See oder am Strand.
Was auch immer du tust, plane im Voraus und bereite gesunde Snacks zu, die sich leicht aufbewahren und auf deine Abenteuer mitnehmen lassen. Dieser kleine Aufwand kann bereits einen großen Unterschied in deiner Denkweise und deinem Cashflow machen. Die Vermeidung von Tankstellen- oder Flughafenmüll wird einfacher, du musst dich nicht mit dem erstbesten Fast-Food-Lokal zufrieden geben, das auf deinem Weg liegt, und dein Geldbeutel wird es dir auch danken! (Hallo, Lifehack?)
Hier sind ein paar gesunde Snack-Ideen für unterwegs:
Frische oder getrocknete Früchte
Gemüsesticks
Ungesalzene Nüsse (vorportioniert in Snackbeutel)
Zucherlose Nussbutter
Hausgemachter Trail-Mix
Snackriegel (wähle die zuckerfreien und rohen Sorten mit minimalen Zutaten)
Popcorn (zuckerfrei und nur wenig oder kein Butter/Salz)
Jerky/Trockenfleisch (wähle die lokale, biologische, grasgefütterte Sorte, anstatt welche im Laden zu kaufen, die oft Tonnen von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln enthält)
Hart gekochte Eier
Gebackene Kichererbsen
Grünkohlchips
Kokoschips
Okay, wir haben also den „Anreise zum Urlaubsort“ abgedeckt, aber was ist, wenn wir endlich vor Ort sind?
Der Aufenthalt bei einem Airbnb ist eine großartige Möglichkeit, eine bessere Auswahl an Speisen zu gewährleisten, da du die vollständige Kontrolle über deine Mahlzeiten und möglicherweise sogar eine Küche zur Verfügung hast. Erkundige dich im Voraus in der Umgebung deines Aufenthaltortes nach gesunden Restaurants, Take-Aways, Lebensmittelgeschäften und Lieferdiensten. Auch hier kommt es einfach auf die Vorbereitung an!
Wenn du in einem Hotel übernachtest und die Möglichkeit hast, buche deinen Aufenthalt ohne Verpflegung. Auf diese Weise hast du viel mehr Kontrolle darüber, was und wann du in deinem Urlaub isst. Du kannst nicht nur eine bessere Auswahl treffen, sondern auch verschiedene Restaurants und lokale Lebensmittelverkäufer erkunden und dich nicht unter Druck gesetzt fühlen, etwas zu essen, wenn du nicht wirklich hungrig bist. Erfolg vorprogrammiert!
Dies ist natürlich nicht immer möglich. Wenn du also von 3-Mahlzeiten-pro-Tag-All-you-can-eat-Buffets umgeben bist oder häufig Restaurants besuchst, findest du hier einige Tipps auch diese Situationen zu meistern:
Bevor du dir einen Teller schnappst, gehe einmal um das Buffet herum und entscheide, welche Speisen du wählen wirst. Nehme zuerst kleine Portionen, du kannst jederzeit für eine Zweite zurückkommen, wenn du noch hungrig bist.
Entscheide dich für Lebensmittel, die gebacken, gegrillt oder gedünstet statt frittiert werden.
Ziehe Salate mit magerem Protein und einem Dressing auf Vinaigrette-Basis oder Salat-Wraps anstelle von Sandwiches in Erwägung.
Fülle deinen Teller hauptsächlich mit Gemüse und kleinen Portionen Fleisch und energiegeladene Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis oder Quinoa. Überspringe den zusätzlichen Käse, den Bratensaft oder die Saucen.
Genieße frisches Obst zum Nachtisch, anstatt immer Eis oder Kuchen zu essen. Besonders wenn du an einen exotischen Ort reist, denn die Früchte, die du dort findest, schmecken einfach fantastisch!
Iss langsam, schmecke und genieße dein Essen, versuche deine Hungersignale zu erkennen und höre auf, wenn du dich satt fühlst.
Bist du nicht sehr hungrig oder schon satt, möchtest aber auf das Dessert nicht verzichten? Teile es am besten mit einem Freund.
Trinke hauptsächlich Wasser anstelle von Fruchtsaft, Limonade, oder Süssgetränke.
Für jedes alkoholische Getränk trinke ein alkoholfreies Getränk. Denke daran, dass Wasser der beste Durstlöscher ist und auch übermäßiges Essen verhindern kann.
Wenn du dich nach Wohlfühlessen sehnst, achte einfach auf deine Portionsgrößen. Und kombiniere dies vielleicht mit einem Tag, an dem körperlich aktiv bist.
Solange du die Balance hältst, ist der Urlaub gar nicht so schlimm. Bleibe mit gesunder Ernährung auf dem richtigen Weg, indem du vorausschauend planst und die meiste Zeit gute Entscheidungen triffst, dich aber auch immer wieder erlaubst, dich zu verwöhnen. Auf diese Weise kannst du deinen Urlaub genießen, ohne dich schuldig zu fühlen und dich nach deiner Rückkehr bestrafen zu müssen.
Das Leben soll schließlich genossen werden!
Willst du mehr darüber erfahren, wie wir unsere Kunden beim Intervallfasten während ihrem Programm unterstützen? Oder möchtest du auch dein optimales Gewicht erreichen, überschüssiges Fett verlieren und/oder einfach mehr Energie haben? Dann schau dir hier unsere Programme an.
Alexandra Vollmeier
Certified Nutrition Coach
Eat better, not perfect
Fragen oder Anregungen? Lass es uns wissen auf hello@eatbnp.com