Alexandra Vollmeier
Keine Angst vor den Festtagen. Nimms leicht und iss weiter.
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! (Vor allem mit Schokolade dran... 😊) Diese Jahreszeit ist für einige von uns mit vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen und Treffen gefüllt. Wir stellen uns darauf ein, das Leben mit Freunden und Familie zu feiern und zu genießen, dekorierte Leckereien zu naschen, köstliche Mahlzeiten zu essen und ausgefallene Cocktails, Glühwein oder heißen Punsch zu trinken. Es ist eine tolle Zeit, um am Leben zu sein und ich denke, wir sind uns alle einig, nach den nicht so einfachen Jahren, die wir hinter uns haben, verdienen wir es alle, uns ein bisschen (oder viel 😉) zu gönnen. Aber dann kommt unser Unterbewusstsein ins Spiel. Wir haben das ganze Jahr so hart daran gearbeitet, unsere Gesundheit zu verbessern, dass wir sie jetzt nicht aufs Spiel setzen wollen. Wir wollen nicht von vorne anfangen müssen. Wir wollen uns nicht schlecht fühlen. Nun, das müssen wir nicht! ES IST MÖGLICH, gesund zu sein UND das Leben zu genießen. Du kannst an den Feierlichkeiten teilnehmen und es später nicht bereuen. Im Leben geht es nicht um entweder oder, es geht um Balance. Deine Balance.

Jetzt denkst du wahrscheinlich: „ok, cool, klingt gut. Wie mache ich das???"
Erstens, sei gütig mit dir selbst. Verstehe, dass diese Momente des Genusses während der Feiertage eine besondere Zeit sind und Du dich nicht schuldig fühlen oder schämen musst. Zweitens, plane nicht nach den Feiertagen eine extreme Diät/Entgiftung zu machen. Das fördert nur unkontrollierten und übermäßigen Genuss, kann physischen und psychischen Schaden anrichten und führt zum Scheitern. Drittens, denke daran, dass Du die Kontrolle hast. Du kannst wählen, was und wie viel Du isst und trinkst.
Nutzen wir dies also, um deiner Gesundheit zu dienen und die Weihnachtszeit wie ein Champion zu bewältigen.
Plane voraus
Der Erfolg liegt in der Planung. Oft wissen wir, auf welche Ereignisse wir uns freuen dürfen, und können uns somit darauf vorbereiten. Wenn Du zu jemandem nach Hause eingeladen wirst, frage nach, ob Du ein Gericht beitragen kannst und mache eine gesunden Version, das deine Ziele unterstützt.
Party time? Iss vorher eine ausgewogene Mahlzeit, um nicht von den panierten und frittierten Snacks eingewickelt zu werden, die die Runde machen. Du wirst leichter widerstehen können, stolz auf dich sein und den Abend umso mehr genießen.
Zwinge dich nicht nicht, Mahlzeiten auszulassen, wenn Du am Vorabend ein größeres Abendessen hattest oder weisst, dass Du später am Tag an einer Veranstaltung teilnehmen wirst. Wenn Du dich nicht noch immer satt fühlst, iss ein kleines gesundes Frühstück, vielleicht ein vegetarisches Omelett oder einen grünen Smoothie. Die Nährstoffe helfen dir, dich von der Nacht zuvor zu erholen oder dich bis zur Party satt zu halten, ohne dich verhungern und nach allem in Sichtweite greifen zu lassen.
Iss achtsam
Langsames und achtsames Essen hat sich als wirksame Methode zur Vorbeugung von übermäßigem Essen erwiesen. Wenn Du langsam isst, bist Du dir deines Sättigungsgefühls bewusster und kannst aufhören zu essen, wenn Du satt bist.
Die Verwaltung der Portionsgrößen kann auch ein hilfreiches Werkzeug sein, um am Ende des Tages nicht das Gefühl zu haben, übersatt zu sein. Nimm anfangs kleine Portionen und genieße sie, Du kannst immer noch mehr holen, wenn Du noch hungrig bist.
Lasse dich nicht in die Falle locken, indem Du aus den herumliegenden Snacks eine komplette Mahlzeit zusammenstellst. Denke daran, dass es sich nur um die Vorspeisen handelt. Spare Platz für den Hauptgang.
Das gleiche gilt für Desserts. Sei clever. Wenn Du dich nicht zwischen mehreren Optionen entscheiden kannst, nimm nur eine kleine Kostprobe oder teile mit jemandem. Du wirst dich viel besser fühlen und den Zuckercrash vermeiden.
Habe eine Strategie
Vorbereitung ist der Schlüssel, und dies ist nur eine weitere Form der Vorausplanung. Studiere die Speisekarte oder das Buffet und mache dir einen Plan. Wählen deine Genussmomente in gesunden Maßen und essen den Regenbogen. Wählen viel buntes Gemüse, roh oder gedünstet, und Obst als Beilage.
Konzentriere dich auf echte Lebensmittel und begrenze frittierte, panierte und verarbeitete Produkte. Greife nach reichlich magerem Fleisch wie Putenbrust und genieße Würstchen nur in kleinen Mengen.
Wähle Getränke mit Bedacht aus. Mäßige deinen Konsum von Alkohol und zuckerhaltigen Getränken. Halte eine Wasserflasche in der Nähe und wechsel Wasser mit den anderen Getränken ab. Du wirst dich viel besser fühlen, wenn Du hydratisiert bleibst und vermeidest möglicherweise sogar unangenehme Kopfschmerzen am nächsten Tag.
Besuche die Leute nicht das Essen
Klingt offensichtlich, aber daran muss sogar ich mich manchmal erinnern, denn ich liebe leckeres Essen, haha, aber in Wirklichkeit geht es während den Festtagen in erster Linie darum, mit den Menschen zusammen zu kommen, die einem wichtig sind. Konzentrieren wir uns also darauf.
Nimm dir Zeit, um mit allen zu sprechen und nachzuholen, was Du verpasst hast. Spiel Spiele, interagiere mit Kindern und Hunden (oder Katzen, wenn Du ein Katzenmensch bist), gehe nach draußen und baue einen Schneemann oder gehe angeln, macht zusammen Sport, usw. Du wirst die gemeinsam verbrachte Zeit und die neuen Erinnerungen viel mehr schätzen als ein Stück Schinken oder Kuchen.
Sag nein zu Essensschiebern (höflich)
Das ist nicht immer einfach, vor allem, wenn Oma dir noch einen Teller vorbereiten will und noch einen und nur noch einen… Aber es ist okay zu sagen, dass Du satt bist. Lasse dich nicht dazu drängen, dich schuldig zu fühlen, weil Du deiner Gesundheit Priorität einräumst. Seien wir ehrlich, niemand fühlt sich gut, wenn er zu voll ist, und sich für ein paar Stunden nicht mehr bewegen kann.
Lehne höflich ab, sage Danke. Sage, Du hast bereits einiges gegessen und es war köstlich oder Du sparst Platz für später. Ein kleiner Trick, frage nach der geheimen Zutat oder Kochmethode eines Gerichts, um das Gespräch abzulenken.😉
Abschließende aufmunternde Worte
Diese Tipps werden dir helfen, die Feiertage so zu gestalten, dass Du deine Familie und Freunde und das Essen ausgewogen genießen kannst. Denke daran, gütig zu sich selbst und zu anderen zu sein, aber behandle es so, wie es ist. Ein FestTAG. Nicht eine FestWOCHE oder ein FestMONAT.
Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie wir unsere Kunden während den Festtagen auf ihrer Ernährungsreise unterstützen? Oder möchtest auch Du dein optimales Gewicht erreichen, überschüssiges Fett verlieren und/oder einfach mehr Energie haben? Dann schau dir unsere Programme hier an.
Alexandra Vollmeier
Zertifizierter Ernährungs Coach
Eat better, not perfect
Fragen oder Anregungen? Lass es uns wissen auf hello@eatbnp.com