top of page
Suche
  • AutorenbildKevin Clement

Was gilt als Training?

Du hast es wahrscheinlich schon einmal gehört: Gesünder zu werden erfordert eine Mischung aus guten Ernährungsgewohnheiten und Training. Wir bei Eat better, not perfect unterstützen diese Aussage voll und ganz!


Okay, toll! Aber was genau ist ein Training, fragst Du dich vielleicht? Muss ich mir eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zulegen oder in viele Geräte investieren, um zu Hause zu trainieren?


Unsere Antwort: Vielleicht, aber nicht unbedingt! Lese weiter, um zu erfahren, was wir aus Erfahrung mit Hunderten von erfolgreichen Kunden wissen.


Warum Ernährung UND Training?

Bevor wir uns mit den Grundlagen der möglichen Trainingsarten befassen, wollen wir noch einmal darauf zurückkommen, wie wichtig es ist, gute Ernährungsgewohnheiten mit Bewegung deines Körpers zu kombinieren.


Ich spreche hier aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung. Ich war während meiner Kindheit immer aktiv, aber ich hatte kein Verständnis für die Bedeutung einer guten Ernährung. Für mich bedeutete ein gutes Essen vor einem Basketballspiel 8 Cracker mit Nutella, da ich die Energie brauchte, oder?

Ich war das lebendige Beispiel für jemanden, der trainierte, ohne sich um seine Ernährung zu kümmern. Das Ergebnis? Viele Verletzungen, 3-4 Mal im Jahr eine Erkältung, viele Momente mit geringer Energie und schlechte Ergebnisse für all die Arbeit, die ich reingesteckt habe.

Das änderte sich, als ich 2011 bei meiner ersten Ernährungscoach-Zertifizierung alles über Ernährung lernte. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht für mich, ich wurde ein anderer Mensch und konnte alle Probleme, die ich zuvor erwähnt hatte, innerhalb weniger Wochen loswerden.


Trainieren, ohne auf deine Ernährung zu achten, ist schon fast Zeitverschwendung. Du könntest so viel besser sein!


Und wie wäre es denn, richtig zu essen, ohne zu trainieren? Das ist eine ganz andere Geschichte, denn viele Menschen, die ihren Weg zu einem gesünderen Leben beginnen, befinden sich in dieser Situation. Tatsächlich fangen viele unserer Kunden so an. Und was haben wir gelernt? JA! Menschen erzielen absolut gute Ergebnisse, wenn sie „nur“ auf gesündere Ernährungsgewohnheiten umstellen.


ABER


Wir haben gesehen, dass Ergebnisse zwar gut sein können, aber selten GROSSARTIG und sie sind schwieriger zu pflegen. Was wir gemerkt haben ist, dass die besten Ergebnisse erzielt werden durch:

  1. Zuerst auf gesündere Essgewohnheiten konzentrieren

  2. Dann, sobald Du dich an diese Gewohnheiten gewöhnt hast, führst Du ergänzende Bewegungen ein

Warum funktioniert dieser Ansatz am besten? Denn Ernährung ist wirklich die Grundlage und Training das sprichwörtliche Sahnehäubchen auf dem (gesunden) Kuchen.

Ohne zu sehr auf die technischen Details einzugehen, sei dir einfach bewusst, dass die hormonellen Auswirkungen des Trainings einige gute Dinge in deinem Körper bewirken, die zu mehr Energie, Gewichtsverlust, besserem Schlaf und vielem mehr beitragen.



Welche Trainings kann ich machen?

Nun, da wir das aus dem Weg geräumt haben, sehen wir uns an, welche Trainingsoptionen wir haben, geleitet von den folgenden Regeln:

  • Erstens: Alles ist besser als nichts!

  • Zweitens: Fange langsam an und baue darauf auf

  • Drittens: Finde etwas, das dir Spass macht und tue es konsequent

Mit dem oben erwähnten im Sinn, hier sind einige Optionen, die Du in Betracht ziehen solltest:


1) Ausdauertraining mit geringer Intensität

  • Dinge wie Gehen (empfohlen für echte Anfänger), Schwimmen, Laufen oder Radfahren in niedrigem bis mittlerem Tempo

  • Tue dies draußen, wann immer Du kannst

  • Selbst 20 Minuten 2-3 Mal pro Woche sind von Vorteil


2) "Erholungs" Training

  • Wie zum Beispiel Yoga, Dehnen & Beweglichkeitstraining

  • Diese sind großartig, um deinen Geist zu beruhigen und können als Körperpflege angesehen werden

  • Wir lieben die lockeren Yoga-Videos von "Yoga with Adriene"


3) Krafttraining: Fitnessstudio, Gewichte heben, geringer Aufprall hohe Kraft (3/5/3)

  • Alles, was deine Muskeln gegen jegliche Art von Widerstand bewegt (Gewichte heben, Körpergewicht-Training...)

  • Wenn Du neu in dieser Art von Training bist, informiere dich über die richtige Ausführung und die grundlegenden Übungen, die Du wirklich gut beherrschen solltest, wie Kniebeugen, Liegestütze, Kreuzheben, Klimmzüge...

  • 2-3 Krafttrainings pro Woche können bereits erstaunliche Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung und Verletzungsprävention haben


4) Hochintensives / gemischtes Training

  • Wie zum Beispiel sportartspezifisches Training, Bootcamp, CrossFit, HIIT,...

  • Diese sind in der Regel anspruchsvoller und erfordern eine gute Grundausbildung, um sich nicht zu verletzen

  • Trainings dieser Art sind nicht nur eine tolle Abwechslung, sie machen in der Regel auch mehr Spaß, besonders in einer Gruppe

Vielfalt ist die Würze des Lebens! Beschränke dich nicht nur auf eine der oben genannten Optionen, denn jede hat unterschiedliche Vorteile. Wechsle ab, lasse deinen Körper raten, vermeide Langeweile und Verletzungsgefahr.



Fazit

Das Training ist eine großartige Ergänzung zur Grundlage gesunder Ernährungsgewohnheiten, und jeder kann von selbst der kleinsten Bewegung profitieren.

Das Wichtigste ist, langsam anzufangen und mit der Zeit aufzubauen, auch wenn das zunächst nur 5 Minuten Spaziergänge bedeutet.


Bereit ins Schwitzen zu kommen? Du schaffst das!!



Möchtest auch Du ein optimaleres Gewicht haben, überschüssige Fettdepot abbauen, und/oder einfach mehr Energie haben? Entdecke jetzt unsere Programme.


Nicht sicher, ob unsere Programme das Richtige für dich sind?

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Kundenservice-Team hier.


Kevin Clement, Gründer Eat better, not perfect

Fragen oder Anregungen? Lass es uns wissen auf hello@eatbnp.com

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page